Quranwissenschaft

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
Tadschwidwissenschaft

Wie rezitiert man den Quran richtig?

Der Quran ist das zu uns vollständig überlieferte Wort Allahs. Nicht nur sind die Worte des Quran fehlerfrei zu uns gelangt, nein, selbst die Aussprache jeden Wortes und jeden Buchstabens ist uns erhalten geblieben. Der Herr der Welten ehrt in jeder Generation Menschen, die den Quran an die nächste Generation weitergeben. Ich sah es als meine Pflicht an, dass dieses Wissen auch deutschsprachigen Muslimen nicht verborgen bleibt. Selbstverständlich kann man den Quran nur richtig lesen lernen, wenn man dies direkt von einem ausgezeichneten Quranlehrer lernt. Doch da dies nicht jedem möglich ist und der theoretische Teil nicht von jedem gelehrt werden kann, war es nötig einen Beitrag auf dem Gebiet der Quranwissenschaften zu leisten.

 

 

Kapitel   ||  zum Anhören auf Playbutton klicken  
Einleitung
Was bedeutet Tadschwid?
Kapitel 1
Lesegeschwindigkeiten
Kapitel 2
Basmalah und Ta`auudh  
Kapitel 3 || Buchstabenaustritte
Al-Dschauf  
Die Kehle   
Die Zunge   
Die Lippen   
Die Nasenhöhle   
Kapitel 4 || Die gegensätzlichen Buchstabeneigenschaften
Hams und Dschahr   
Schiddah und Rachauah   
Isti`la, Istifal und die Stufen des Tafchiem   
Kapitel 5 || Die nichtgegensätzlichen Buchstabeneigenschaften
Safier und Qalqalah   
Lien und Takrier   
Tafaschie und Isti`talah   
Die Regeln des Ra   
Kapitel 6 || Id`gham
Mutama`thilan   
Mutadschanisan   
Mutaqariban, vollständiger und unvollständiger Id`gham   
Die Regeln des Laam   
Kapitel 7 || Die Regeln des sukkinierten Nuun und des Tanuien
I`dhhar   
Id`gham   
Iqlab   
Ichfa   
Die Regeln des Miem   
Die Längen der `Ghunnat   
Wie erkennt man die `Ghunnat im Mushaf?   
Kapitel 8 || Muduud
Einführung
`Tabi`ijj und `Iua`dh
Badal
Die kleine `Silah
Die große `Silah
Mutta`sil
Munfa`sil
Lazim
Die vereinzelten Buchstaben jeder Surah
Al-`Ari`dhu Lis-Sukuun
Al-Lien
Die stärkste Ursache setzt sich durch
Die Kombination der erlaubten Längeneinheiten von Al-Mutta`sil und Al-Munfa`sil
Die Fehler, die man bei den Muduud machen kann
Die Fehler, die man bei den `Harakaat machen kann
Kapitel 9
Imalah
Kapitel 10
An-Nabr
Kapitel 11
Wie bleibt man am Ende eines Wortes stehen?
Kapitel 12 || Das Stehenbleiben und Weiterlesen
Ichtijarijj
Wie kann man sich das als Nichtaraber merken?
Ichtibarijj, Inti`dharijj und I`d`tirarijj
Qat`a, Sakt und zwei wichtige Fälle
Kapitel 13
Zwei sukkunierte Buchstaben treffen aufeinander
Kapitel 14 || Die Regeln der Hamzah
Definitionen und eine Hamzatu Ua`sl vor einer Hamzatu Qat`a
Eine Hamzatu Qat`a vor einer Hamzatu Ua`sl
Kapitel 15
Die sieben Alifat
Kapitel 16
An-Naql
Kapitel 17
Al-La`hn
Kapitel 18 || `Utmanische / heutige Rechtschreibung
früher auseinander - heute zusammen
Heute nicht mehr geschriebene Buchstaben
Buchstaben, die wir aussprechen, aber nicht geschrieben stehen
Buchstaben, die nicht ausgesprochen werden
Buchstaben, die beim Lesen durch andere ausgetauscht werden
Das Stehenbleiben auf Ha-Ta`nie`th
Kapitel 19
Rezitationsregeln
Kapitel 20
Das Übertreiben beim lesen des Quran

Es ist nicht empfohlen sich alle Kapitel auf einmal anzuhören, sondern nur diejenigen, die man lernen möchte.

© by www.islamische-datenbank.de

Tags: Quran, Koran, Wissenschaft, Tadschwid, Quranlesung, Mushaf, Tajwid, Tajweed