Der edle Qurʾān

Al-Quran Logo

Der Qurʾān ist Allahs, des Erhabenen, in arabischer Sprache offenbartes, nicht erschaffenes und durch Rezitation verehrtes Wort, das Allah Seinem Propheten Muhammad durch den Engel Gabriel offenbarte. Und so kann nicht irgendeine Übersetzung seiner Bedeutung „Qurʾān” genannt werden, wie genau die Übersetzung auch sein mag. Die hier angebotene Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutsche Sprache stammt von ʿAbdullah Frank Bubenheim und Dr. Nadeem Elyas.

Suche im Qurʾān:
Surah (Kapitel) Nr.: Ayah (Vers) Nr.:


previous chapter

Ta-Ha (Ṭā-Hā) 20

Anzahl Verse: 135   ||  Angezeigt: 131 - 140

Klassifikation: mekkanisch || Chronologische Anordnung: 45

next chapter


وَلَا تَمُدَّنَّ عَيْنَيْكَ إِلَىٰ مَا مَتَّعْنَا بِهِۦٓ أَزْوَٲجًا مِّنْهُمْ زَهْرَةَ ٱلْحَيَوٲةِ ٱلدُّنْيَا لِنَفْتِنَهُمْ فِيهِ‌ۚ وَرِزْقُ رَبِّكَ خَيْرٌ وَأَبْقَىٰ (١٣١)

wa-lā tamuddanna ʿaynayka ʾilā mā mattaʿnā bihī ʾazwāǧan minhum zahrata l-ḥayāti d-dunyā li-naftinahum fīhi wa-rizqu rabbika ḫayrun wa-ʾabqā (131)

Und richte nur nicht deine Augen auf das, was Wir manchen von ihnen paarweise als Nießbrauch gewähren - den Glanz des diesseitigen Lebens -, um sie darin der Versuchung auszusetzen. Die Versorgung deines Herrn ist besser und beständiger. (131)



وَأْمُرْ أَهْلَكَ بِٱلصَّلَوٲةِ وَٱصْطَبِرْ عَلَيْهَا‌ۖ لَا نَسْــَٔلُكَ رِزْقًا‌ۖ نَّحْنُ نَرْزُقُكَ‌ۗ وَٱلْعَـٰقِبَةُ لِلتَّقْوَىٰ (١٣٢)

wa-ʾmur ʾahlaka bi-ṣ-ṣalāti wa-ṣṭabir ʿalayhā lā nasʾaluka rizqan naḥnu narzuquka wa-l-ʿāqibatu li-t-taqwā (132)

Und befiehl deinen Angehörigen, das Gebet (zu verrichten), und sei beharrlich darin. Wir fordern keine Versorgung von dir; Wir versorgen dich. Und das (gute) Ende gehört der Gottesfurcht. (132)



وَقَالُواْ لَوْلَا يَأْتِينَا بِـَٔـايَةٍ مِّن رَّبِّهِۦٓ‌ۚ أَوَلَمْ تَأْتِهِم بَيِّنَةُ مَا فِى ٱلصُّحُفِ ٱلْأُولَىٰ (١٣٣)

wa-qālū law-lā yaʾtīnā bi-ʾāyatin min rabbihī ʾa-wa-lam taʾtihim bayyinatu mā fĭ ṣ-ṣuḥufi l-ʾūlā (133)

Und sie sagen: "Wenn er uns doch ein Zeichen von seinem Herrn bringen würde!" Ist nicht zu ihnen der klare Beweis dessen gekommen, was auf den früheren Blättern steht? (133)



وَلَوْ أَنَّآ أَهْلَكْنَـٰهُم بِعَذَابٍ مِّن قَبْلِهِۦ لَقَالُواْ رَبَّنَا لَوْلَآ أَرْسَلْتَ إِلَيْنَا رَسُولاً فَنَتَّبِعَ ءَايَـٰتِكَ مِن قَبْلِ أَن نَّذِلَّ وَنَخْزَىٰ (١٣٤)

wa-law ʾannā ʾahlaknāhum bi-ʿaḏābin min qablihī la-qālū rabbanā law-lā ʾarsalta ʾilaynā rasūlan fa-nattabiʿa ʾāyātika min qabli ʾan naḏilla wa-naḫzā (134)

Hätten Wir sie vor ihm durch eine Strafe vernichtet, hätten sie fürwahr gesagt: "Unser Herr, hättest Du doch einen Gesandten zu uns gesandt, so dass wir Deinen Zeichen hätten folgen können, bevor wir erniedrigt und in Schande gestürzt würden!" (134)



قُلْ كُلٌّ مُّتَرَبِّصٌ فَتَرَبَّصُواْ‌ۖ فَسَتَعْلَمُونَ مَنْ أَصْحَـٰبُ ٱلصِّرَٲطِ ٱلسَّوِىِّ وَمَنِ ٱهْتَدَىٰ (١٣٥)

qul kullun mutarabbiṣun fa-tarabbaṣū fa-sa-taʿlamūna man ʾaṣḥābu ṣ-ṣirāṭi s-sawiyyi wa-mani htadā (135)

Sag: Jeder wartet ab; so wartet auch (ihr) ab. Dann werdet ihr (noch) erfahren, wer die Leute des ebenen Weges sind und wer rechtgeleitet ist. (135)

  • ikhafa
  • ikhafa Meem Saakin
  • Qalqala
  • Qalb
  • Idghaam Meem Saakin
  • Idghaam mit Ghunna
  • Idghaam ohne Ghunna
  • Ghunna
Al-Quran Component v4.2   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri