Riyadhu s-Salihin Logo

Riyadhu s-Salihin (arabisch رياض الصالحين, DMG Riyāḍu ṣ-Ṣāliḥīn ‚Gärten der Tugendhaften‘) von Imam an-Nawawī (1233–1278) ist eine Sammlung von Hadithen (Aussagen und Lebensweisen des Propheten Muhammad, Allahs Segen und Heil auf ihm) und enthält insgesamt 1896 Hadithe, die in 372 Kapitel aufgeteilt sind.

Suche im Riyadhu s-Salihin:
Hadith-Nr.:
Anzahl der Ahadith: : 2   |   Angezeigt: : 1-2   |    Übersicht


باب فضل العتق
Die Vortrefflichkeit der Sklavenbefreiung


قال اللَّه تعالى: { فلا اقتحم العقبة، وما أدراك ما العقبة؟ فك رقبة } الآية.

Allah, der Erhabene, sagt: „Aber er ist nicht den steilen Passweg hinausgestürmt1. * Und was lässt dich wissen, was der steile Passweg ist? * (Es ist) die Freilassung eines Sklaven2.3 (Sūra 90 al-Balad (Die Ortschaft), 11-13)

1) Auch: Würde er doch den steilen Passweg hinaufstürmen!
2) Auch: eines Gefangenen; wörtlich: Nacken. Andere Lesart: „…(dass) er einen Sklaven (oder: Gefangenen) freiließ“.
3) D. h.: er hat sich nur die in den vorangehenden Qurʾān-Versen erwähnten Wohltaten Allahs durch rechtschaffene Taten, wie der Freilassung von Sklaven oder Gefangenen, der Speisung von Waisen oder Bedürftigen, noch nicht dankbar gezeigt. Er hat nicht erkannt, wie schwierig die Ersteigung des Passweges und wie groß der Lohn dafür ist. So stellen die guten Taten hier einen steilen Passweg dar, dessen Erstürmung den Kampf gegen die Neigungen der Triebseele bildet. [Dalīl al-Fāliḥīn]


Arabischer Text (zum auf- und einklappen hier klicken!)

وعنْ أبي هُريرةَ ، رضي اللَّه عنهُ ، قال : قال لي رَسولُ اللَّه صَلّى اللهُ عَلَيْهِ وسَلَّم : « منْ أَعْتَقَ رقَبةً مُسْلِمةً أَعْتَقًَ اللَّه بِكُلِّ عُضْوٍ مِنْهُ عُضْواً مِنْهُ مِنَ النَّارِ حتى فَرْجَهُ بِفرجهِ » . متفقٌ عليهِ .

[رياض الصالحين، رقم الكتاب ١٢ ، رقم الباب ٢٣٦ ، رقم الحديث ١٣٥٧]


Abū Huraira, Allah habe Wohlgefallen an ihm, berichtete: Allahs Gesandter - Allah segne ihn und gebe ihm Heil- sagte zu mir: „Wer einen muslimischen Sklaven freilässt, dem lässt Allah für jedes seiner Glieder ein Glied seines eigenen Körpers aus dem Höllenfeuer frei, sogar sein Geschlechtsorgan für jenes des freigelassenen Sklaven.“ (Überliefert bei al-Buẖārī und Muslim)

[Riyāḍu ṣ-Ṣāliḥīn, Buch 12, Kapitel 236, Ḥadīṯ-Nr. 1357]


Arabischer Text (zum auf- und einklappen hier klicken!)

وعَنْ أبي ذَرٍّ ، رضي اللَّه عنهُ ، قالَ : قُلْتُ يا رسُولَ اللَّه ، أيُّ الأعْمالِ أفضَل ؟ قَال : « الإيمانُ باللَّه ، والجِهادُ في سبيلِ اللَّه » قَالَ : قُلْتُ : أيُّ الرِّقَابِ أفْضَلُ ؟ قالَ : « أنْفَسُهَا عِنْد أَهْلِهَا ، وَأَكثَرُهَا ثَمَناً » متفقٌ عليه .

[رياض الصالحين، رقم الكتاب ١٢ ، رقم الباب ٢٣٦ ، رقم الحديث ١٣٥٨]


Abū Ḏarr, Allah habe Wohlgefallen an ihm, berichtete: Ich fragte den Propheten: „O Allahs Gesandter, welche Tat ist am vorzüglichsten?“, worauf er antwortete: „An Allah zu glauben (Imān zu besitzen) und sich auf Dessen Weg (im Ǧihād) abzumühen.“ Ich fragte weiter: „Welchen Sklaven freizulassen ist am vorzüglichsten?“ Er antwortete: „Denjenigen, der seinem Herrn am wertvollsten ist und der am meisten kostet.“ (Überliefert bei al-Buẖārī und Muslim)

[Riyāḍu ṣ-Ṣāliḥīn, Buch 12, Kapitel 236, Ḥadīṯ-Nr. 1358]

Riyāḍu ṣ-Ṣāliḥīn Component v4.1   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri