Sahih Al-Bukhari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Anzahl der Ahadith: : 273   |   Angezeigt: : 151-160   |    Al-Buchari Index


كِتَاب الْأَذَانِ
al-aḏān (Der Gebetsruf)


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28[ Nächste >> ]



[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 753]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 754]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 755]


ʿUbada Ibn As-Samit berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Es zählt kein Gebet für denjenigen, der die Eröffnende Surah (al-Fatiha (1)) des Qurʾān nicht rezitiert hat.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 756]


Abū Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, überlieferte,
dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, in die Moschee kam und nach ihm ein Mann hereintrat und betete. Danach grüßte dieser den Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, mit dem Salam, und der Prophet erwiderte den Salam und sagte zu ihm: „Gehe zurück und bete denn du hast nicht gebetet!“ Der Mann ging zurück und betete genauso, wie er vorher gebetet hatte anschließend kam er zum Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, grüßte ihn mit dem Salam, und der Prophet sagte zu ihm: „Gehe zurück und bete denn du hast nicht gebetet!“ (Und der Prophet wiederholte es dreimal).Der Mann sagte: „Ich schwöre bei Dem, Der dich mit der Wahrheit entsandt hat, dass ich nichts Besseres tun kann als dieses. Belehre mich also!“ Darauf sagte der Prophet: „Wenn du zum Gebet stehst, eröffne das Gebet mit dem Takbir dann rezitiere einige Verse aus dem Qurʾān, die du auswendig gelernt hast dann verbeuge dich in der Weise, dass du dies ruhig bis Ende ausführst dann erhebe deinen Oberkörper in der Weise, dass dieser aufrecht wird dann werfe dich in der Weise nieder, dass du die Niederwerfung bis Ende ruhig ausführst dann richte deinen Oberkörper in der Weise zurück, dass du die Sitzlage ruhig einnimmst und dies machst du im ganzen Gebet weiter!“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 757]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 758]


ʿAbdallāh Ibn Abi Qatada berichtete von seinem Vater, dass dieser sagte: „Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, pflegte in den ersten beiden Rakʿa des Mittagsgebets die Eröffnende Sura des Qurʾān (Al-Fatiha (1)) und zwei weitere Suren zu rezitieren, indem er in der ersten Rakʿa länger und in der zweiten kürzer, aber auch den Vers manchmal hörbar rezitierte. Im Nachmittagsgebet pflegte er Al-Fatiha und zwei weitere Suren zu rezitieren. Im Morgengebet rezitierte er länger in der ersten Rakʿa und kürzer in der zweiten.“

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 759]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 760]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 761]




[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 10, Ḥadīṯ-Nr. 762]


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28[ Nächste >> ]
Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.0   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri