al-aḏān (Der Gebetsruf) |
Ibn ʿUmar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, in der Schlacht von Khaibar sagte: „Wer von dieser Pflanze gegessen hat (und er meinte damit den Knoblauch), der soll sich unserer Moschee nicht nähern!“ |
Jabir Ibn ʿAbdallāh berichtete: „Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Wer von dieser Pflanze gegessen hat (er meinte damit den Knoblauch), der soll sich nicht mit uns in unseren Moscheen aufhalten!“ ...“ |
Jabir Ibn ʿAbdallāh behauptete, dass der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Wer Knoblauch oder Zwiebeln gegessen hat, der soll sich von uns (Muslimen) fernhalten.“ Oder er sagte: „... der soll sich von unserer Moschee fernhalten und zu Hause bleiben!“ Ferner behauptete er, dass dem Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, ein Topf mit grünen Bohnen vorgebracht worden war, und als er merkte, dass diese stark rochen, fragte er (nach dem Inhalt). Als ihm gesagt wurde, dass darin Bohnen seien, sagte er, dass diese einem seiner Gefährten gegeben werden sollen, der gerade bei ihm war. Als dieser aber sah, dass der Prophet nicht davon essen wollte, lehnte er auch die Speise ab, und der Prophet sagte zu ihm: „Iß davon denn ich führe vertrauliche Gespräche mit dem, mit dem du keine führst.“ |
Ein Mann fragte Anas: „Was hast du von dem Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, über den Knoblauch gehört?“Anas erwiderte: „Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Wer von dieser Pflanze gegessen hat, der soll sich uns nicht nähern!“ Oder er sagte: „Er soll mit uns nicht beten!“ |
|
Abū Saʿīd al-Khudrī berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Die Gesamtwaschung des Körpers (Ghusl) am Freitag ist jedem Volljährigen* Pflicht!“ |
|
|
|
|