Sahih Al-Bukhari Logo

Sahīh al-Buchārī (arabisch صحيح البخاري, DMG Ṣaḥīḥ al-Buḫārī) von Imam Muḥammad ibn Ismāʿīl al-Buchārī (gest. 870). Der korrekte Werktitel ist al-Dschāmiʿ as-sahīh / الجامع الصحيح / al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ / ‚Das umfassende Gesunde‘. Das Werk steht an erster Stelle der kanonischen sechs Hadith-Sammlungen und genießt bis heute im Islam höchste Wertschätzung. Hinsichtlich seiner Autorität steht es hier direkt hinter dem Koran.

Suche im Al-Buchari:
Hadith-Nr.:
Anzahl der Ahadith: : 21   |   Angezeigt: : 21-30   |    Al-Buchari Index


كِتَاب الطَّلَاقِ
Die Scheidung (Talaq)


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2   3  

Zainab, Tochter der Umm Salama berichtete: „Als Umm Habiba Bint Abi Sufyan die Todesnachricht ihres Vaters bekam, ließ sie sich etwas Parfüm bringen und rieb damit ihre beiden Arme ein und sagte: „An sich habe ich kein Verlangen nach Parfüm. Ich habe nur den Propheten, Allahs Segen und Heil auf ihm, folgendes sagen hören: „Einer Frau, die an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, ist es nicht erlaubt, um einen Toten länger als drei Tag zu trauern, mit Ausnahme des verstorbenen Ehemannes, um den sie vier Monate und zehn Tage trauern soll."“

(Siehe Hadith Nr. 5339 und die Anmerkung dazu)

[Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, Kapitel 61, Ḥadīṯ-Nr. 5345]


Wähle Seite: [ << Zurück ]  1 2   3  
Ṣaḥīḥ al-Buḫārī Component v4.0   |   © 2002 - 2023 by Idris Fakiri